Nachbar PUMPTRACK: Bitte um Toleranz

Seit einigen Monaten hat sich unsere Nachbarschaft mit dem neuen Pumptrack belebt. Diese öffentlich zugängliche Anlage wurde von der IG Mountain Bike Zug erstellt, auch mit Unterstützung der Gemeinde Cham. Es ist sehr erfreulich, mit welcher Begeisterung sie genutzt wird.

Natürlich kann beim Tennisspielen v.a. auf Platz 3 gelegentlich die Konzentration etwas gestört werden. Die IG bemüht sich ausserordentlich, Emissionen klein zu halten und ihre Nutzer:innen zu sensibilisieren. Zudem wurde bei der Ecke Ballwand / Bahndamm ein Tor erstellt, um den Zutritt zu unserer Anlage zu schliessen. Sowohl die IG Mountainbike wie auch wir als TC Cham können uns glücklich schätzen, an dieser attraktiven Lage Platz für unseren Sport erhalten zu haben. Wir appellieren deshalb bei allen Mitgliedern um Toleranz, damit wir alle unserem Lieblingssport frönen können.

 

 

Clubmeisterschaften 2020. Danke für die tolle Beteiligung

Trotz Corona konnten wir vom 16. – 23. Aug. die diesjährigen Clubmeisterschaften durchführen. Dank Wetterglück, einer Rekord Beteiligung (mit 25 Spielern bei den Herren) und vielen Zuschauern ein tolles Erlebnis. Speziell erfreulich war, dass zahlreiche Neu-Mitglieder mitspielten. Hoffen wir, dass wir im 2021 auch wieder ein Damen – Tableau zusammenbringen. Nach zahlreichen spannenden Matches konnte sich die alte Ü50 Garde nochmals knapp durchsetzen.

  Tableau

Weitere Lockerung des Schutzkonzeptes

Liebe Clubmitglieder

Wie angekündigt können wir ab dem 6. Juni 2020 das Schutzkonzept weiter lockern und auch die Garderoben wieder öffnen. Bitte beachtet weiterhin die Hygienemassnahmen und v.a. auf genügenden Abstand >2 Meter. Die Details findet ihr im angepassten Schutzkonzept.

Der Vorstand wünscht allen viel Spass im TC Cham. In den nächsten Wochen werden wir auch das Jahresprogramm aktualisieren und auf der Website aufschalten.2020_06_06 Schutzkonzept TC Cham Vers 3

Lockerung des Schutzkonzeptes ab 30. Mai 2020

Liebe Clubmitglieder

Dank den Beschlüssen des Bundesrates vom 27. Mai 2020 können wir ab Samstag 30. Mai das Clubhaus und die Terrasse wieder öffnen, auch ist das Spielen mit Gästen wieder möglich. Bitte beachtet weiterhin die Hygienemassnahmen und v.a. auf genügenden Abstand >2 Meter. Die Details findet ihr im angepassten Schutzkonzept.

Ab Samstag 6. Juni 2020 werden wir dann vermutlich auch die Garderoben wieder öffnen können.

 

2020_05_30 Schutzkonzept TC Cham Vers 2 2020_05_30 Safety Concept TC Cham_EN_Version2

 

 

Schutzkonzept TC Cham

„Corona – Auflagen“ für das Tennisspiel im TC Cham ab 11. Mai 2020

Nach Ausbruch der Corona – Pandemie mussten wir unsere Anlage am 18. März 2020 schliessen und den Saisoneröffnungsbrunch und Clubabend absagen. Erfreulicherweise dürfen wir nun ab dem 11. Mai unsere Anlage unter Einhaltung gewisser Vorgaben per 11. Mai. 2020 endlich wieder für den Spielbetrieb öffnen. Wir freuen uns alle sehr. Die nach der Eröffnung unbedingt zu beachtenden Vorgaben findet ihr im Schutzkonzept. Wichtig sind vor allem folgende Punkte:

  • Hygieneregeln und Abstandhalten (> 2m). Hände waschen vor und nach dem Spiel
  • Benützung zwingend im Online – Reservationssystem vorgängig reservieren
  • Geöffnet: Tennisplätze, Ballwand, WC’s
  • Geschlossen: Garderoben, Terrasse und OG Clubhaus
  • Platz 1 ist am Mo und Do von 8.00 – 12.00 Uhr für Seniorinnen und Senioren (65+) reserviert
  • Anlage frühestens 5 Min. vor Spiel betreten und spätestens 5 Minuten nach Ende verlassen
    Schutzkonzept in Deutsch: Schutzkonzept TC Cham
    Safety Concept in english: Safety Concept TC Cham_EN

Wiedereröffnung TC Cham 11. Mai 2020!

Basierend auf den neuen Corona-Massnahmen des Bundesrates vom 29. April 2020 können die Tennisclubs ab dem 11. Mai 2020 wieder geöffnet werden. Wir freuen uns sehr. Unter welchen Auflagen dies erfolgt, können wir vermutlich ca. ab dem 6. Mai 2020 kommunizieren. Auf jeden Fall werden wir ein entsprechendes Schutzkonzept erlassen müssen.

Wir danken für eure grosse Geduld während den letzten Wochen und die Einhaltung der kommenden „Auflagen“.